Skip to content
Menu
Coliarte Logo
  • Coliarte
    • Die Idee
    • Das Team
    • Länder
  • Projekte
    • Bauernhaus
    • Reiterhof
    • Finca
  • Blog
  • EN
Close Menu
Coliarte | Die kleinen Hausbesetzer
4. April 2020

Die kleinen Hausbesetzer

Wiebke Kuester Coliarte

Es kündigte sich mit einem dumpfen, geradezu bedrohlich klingenden Summen im Wohnzimmer an. Als ob sich eine große Walze dem Haus nähern und alles plattmachen wolle. Das Ofenrohr fing an zu schwingen und gab dem Ganzen einen seltsam metallischen Klang. 

Ein bisschen beunruhigend klang das schon, und so ich ging nach draußen, um herauszufinden, woher der Lärm kam. Nichts außer Vogelgezwitscher vor der Tür. Ich ging hinters Haus, und da war es wieder, ein tiefes Brummen. Ein Blick zum Schornstein, und mir wurde alles klar: ein Bienenvolk war auf der Suche nach einer neuen Bleibe auf unser Haus gestoßen und war dabei, sich in unserem Kamin häuslich einzurichten. Keine schlechte Wahl dachte ich mir. Diese Bienen wissen, wo es sich gut lebt, hier zwischen Rebstöcken, blühenden Obstbäumen und Glyzinien.   

So gerne ich Haus und Hof teile, wollte ich nun allerdings die Bienen nicht bei uns einziehen lassen. Etwas ratlos bat ich Frederic, der im Nachbardorf wohnte und von dem ich wusste, dass er Bienenstöcke hatte, um Unterstützung im Kampf gegen die kleinen Hausbesetzer. Ich solle trockenes Gras im Kamin anzünden, um so viel Rauch wie möglich zu erzeugen, sagte er. Das würde die Bienen aufscheuchen. Sie würden dann oben aus dem Kamin herausfliegen, und sich zu einer Traube sammeln. Es wäre dann wichtig, zu beobachten, wo sich diese Traube erst einmal hinhängt. Er könne dann kommen, und uns von der Invasion der Bienen befreien. 

Die ersten Bienen hatten es schon durch die Lüftungsschlitze im Ofen ins Wohnzimmer geschafft und summten nervös Richtung Fenster. Auch wenn ich weiß, dass Bienen nur in äußerster Not stechen, hatte ich doch auf einmal mordsmäßigen Respekt vor diesen kleinen Tierchen. Gras hatten wir bei dem großen Garten mehr als genug. Also stopften wir den Ofen voll damit und warfen einen Schnellanzünder hinein. Im nächsten Augenblick rauchte es im Kamin was das Zeug hält.  

Wir rannten aus dem Haus und schauten wir gespannt auf den Schornstein, aus dem jede Menge weißen Qualms in den strahlend blauen Himmel aufstieg. Und tatsächlich, es dauerte nicht lange und die Bienenkönigin begab sich mitsamt ihrem Hofstaate in einer riesigen Traube auf die Suche nach einer neuen Bleibe. Zunächst aber hing die Traube sich im Kirschbaum auf, um sich zu sammeln, ganz wie der Bienenzüchter gesagt hatte. 

Wie abgemacht gab ich Frederic Bescheid, dass die Bienentraube jetzt bei uns im Garten hängen würde. Keine 5 Minuten später war er bei uns, in voller Imker-Montur und mit einem nagelneuen Bienenkasten, einem Glas Honig und einem Besen in der Hand. 

Er stellte den Bienenkasten unter den Baum, in dem die brummende und summende Traube hing. Dann schmierte er ein paar Löffel von seinem Honig auf den Boden des Kastens. Nun nahm er den Ast mit dem Bienenschwarm und schüttelte ihn ein wenig. Die Traube löste sich vom Baum und fiel mitten in den Bienenkasten hinein, angelockt vom Honig und wie in Zeitlupe. Mit dem Handbesen kehrte er eilig die aufgeregt um den Kasten schwirrenden restlichen Bienen hinein. Deckel drauf – und schon hatte der Imker Frederic ein neues Bienenvolk. 

Wir beschlossen, dass wir uns in Zukunft um Bienenzucht kümmern sollen. Das nächste Bienenvolk, das sich unseren Hof aussucht, darf nicht einfach so beim Nachbarn abgegeben werden. Es soll bei uns bleiben können. Ist es nicht ein wunderbarer Gedanke, im Winter bei einer Tasse Tee mit selbst geschleudertem Honig am Kaminfeuer zu sitzen und den Sommer, die blühenden Glyzinien, die Kirschbäume und die Lavendelbüsche, deren ganze Kraft im Honig zu schmecken ist, in Gedanken Revue passieren zu lassen? 

Related Posts

Coliarte | Herbst

Coliarte

Herbst

Coliarte | Stille

Coliarte

Stille

Coliarte | Mein Kübelchen

Coliarte

Mein Kübelchen

Coliarte | Verblühen

Coliarte

Verblühen

Coliarte | Weiße oder braune Eier

Coliarte

Weiße oder braune Eier?

Coliarte | Hier geht es nicht weiter

Coliarte

Hier geht es nicht weiter

Coliarte | Ein glücklicher Morgen

Coliarte

Dankbarkeit

Coliarte | Leben am Krankenhaus

Coliarte

Leben am Krankenhaus

Coliarte | Minimalismus

Coliarte

Weg zum Minimalismus

Coliarte | Tuscan Morning

Coliarte

Tuscan Morning

Coliarte | Für mich allein?

Coliarte

Für mich allein?

Coliarte | Sommersonnwende

Coliarte

Sommersonnwende

Coliarte | Unkraut im Kopf

Coliarte

Unkraut im Kopf

Coliarte | Wolken am Himmel

Coliarte

Wolken am Himmel

Coliarte | Facebook

Coliarte

Facebook

Coliarte | Angst essen Seele auf

Coliarte

Angst essen Seele auf

Coliarte | Einsamkeit macht krank

Coliarte

Einsamkeit macht krank

Coliarte | Spuren

Coliarte

Spuren

Coliarte | Wie wollen wir leben?

Coliarte

Wie wollen wir leben?

Coliarte | Unter Untoten

Coliarte

Unter Untoten

Coliarte | Luna

Coliarte

Luna the Dog

Coliarte | Signature
  • Coliarte
  • Die Idee
  • Das Team
  • Länder
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • EN
© Coliarte 2020
All content produced on this website, in particular texts, photographs and graphics, are subject to copyright protection.